An diesem Online Manual wird ständig gearbeitet, es wird erweitert und verbessert. Wer einen Fehler findet, eine Idee hat oder etwas vermisst den bitte wir darum mitzuhelfen, Ideen einzubringen und wer möchte kann auch gerne Autor werden und selbst Beiträge verfassen. Schreib uns dazu einfach eine Mail indem du KONTAKT anklickst.
Ebenso suchen wir Unterstützung für Übersetzungen!
Der Channelmodus kommt dem 'realen' HF CB Funk am nächsten. Sieht aus wie ein CB Funkgerät und funktioniert auch so. Die Programmierer haben sich viel Mühe gegeben und das Layout liebevoll gestaltet - die perfekte Umsetzung eines Funkgerätes am Handy.
Bis zu 40 (mit Dual Mike 80) Kanäle stehen zur Verfügung. Mit dem Squelchregler läßt sich, wie beim CB Funkgerät, alles unterdrücken das einer 'schwachen' Station entspäche, also weiter weg ist. Deswegen ist auch zusätzlich die Angabe km bei dem Drehknopf zu sehen.
Aussteuerung mit einer, dem klassischen Zeigerinstrument nachempfundenen, Anzeige rechts oben zu sehen. Kanalwahlschalter, Sprechtaste und die Schalter z.B. für Mic Gain sind auch vorhanden.
Der Gruppenmodus hat den Vorteil der unbeschränkten Reichweite. Besucht etwa ein User aus den USA dein Land, deinen Gruppenkanal, so kann man sich über den Atlantik hinweg unterhalten.
Eine Möglichkeit die sich viele CB Funker auch bei dem 'realen' CB Funk oft wünschen würden. So bietet sich aber auch an etwa seinen Funkfreunden die CBtalk weiterzuempfehlen um in Kontakt zu bleiben wenn's mal mit der Funkerei über Antenne nicht so klappt - oder wenn man sich 'verloren' hat.
Bis zu vier weitere Länder ausser dem Heimatland lassen sich hinzufügen - die Möglichkeiten sind schier unerschöpflich.
TIP: wenn sich die Kinder dafür interessieren ist Cbtalk eine tolle Möglichkeit fremde Sprachen zu lernen und zu üben.